Kreis- und Gruppentänze

Bewegend!

 

Sicher hast du das auch schon einmal erlebt: Du bist erschöpft, fühlst dich schlapp, dann erklingt Musik, du bewegst dich dazu, findest den Rhythmus, vielleicht summst du mit – und du spürst, wie die Energie in deinen Körper zurückkehrt. 

Bewegung, Tanz und  Entspannung beeinflussen wesentlich unser Wohlbefinden und somit unsere Gesundheit. Die Vielfältigkeit der Kreistänze bietet eine ideale Möglichkeit, in einer fröhlichen Runde Gleichgesinnter Körper, Geist und Seele etwas Gutes zu tun.
Das Tanzen in der Gemeinschaft ermöglicht uns die Erfahrung des Eins-Seins mit dem anderen und der Kraft der Mitte.

Meditative Musik - Traditionelle Tänze aus verschiedenen Kulturen - Aktuelle Hits - Rock und Pop

 

So vielfältig wie die Musik, so vielfältig gestalten sich auch die Tänze und unsere dadurch angesprochenen Gefühls- und Empfindungsebenen.
Moderne Tänze zu rockiger Musik setzen körperliche Energien frei, lösen Verspannungen und fördern die Ausschüttung des Botenstoffes Seratonin in unserem Körper, was uns fröhlich macht.
Ruhige, meditative Tänze bewirken Entspannung, Zentrierung und Verbindung mit der Gesamtheit des Universums.
Traditionelle Tänze gewähren uns Einblicke in die Geschichte und Kultur verschiedener Völker und lassen uns Fremdes intuitiv verstehen.

Für diese Art des Tanzens braucht es keinerlei Voraussetzungen, man muss weder tanzen können, noch sonst über musikalische Kenntnisse oder sportliche Fähigkeiten verfügen.

Wir beginnen mit ganz einfach aufgebauten Tänzen, wiederholen immer wieder und steigern uns allmählich auf spielerische, kreative Weise.

Wichtig ist nur, dass du dich in der Gruppe dem Tanz hingeben magst, dann ergibt sich alles andere von selbst.


Line Dance

 

Line Dance ist Training für Körper und Geist. Die Schrittfolgen sind schnell erlernbar und für Menschen jeden Alters sowohl ohne Tanzerfahrung als auch für Fortgeschrittene bestens geeignet. Eingeladen sind alle, die sich gerne zu Musik bewegen oder dies einmal ausprobieren möchten. Wir erkunden ganz unterschiedliche Musikstile: 

 

Samba, Rumba, italienische Tarantella, 

 

die Möglichkeiten sind unbegrenzt.


Tanz-Brunch im Advent

 

Gute Laune, nette Gespräche, feines Essen, Musik und Tanz.

Ein swingender Sonntagvormittag

für Tanzbegeisterte (auch solche, die es werden wollen) und Feinschmecker.

Wir widmen uns der besonderen Jahreszeit entsprechenden Kreis- und Gruppentänzen zu meditativer Musik, Christmas Rock Hits …

Du machst alles so, wie du dich wohl fühlst. Die Zeitvorgabe ist nur ein Rahmen. Auch entscheidest du spontan, wie viel und ob du tanzen magst.

Wir wollen diesen Vormittag frei und unbeschwert in fröhlicher Runde genießen.

 

Ort:
Institut Kama, Benedikt-Schellinger-Gasse 32, 1150 Wien

Zeit:
Sonntag, 10. Dezember, 10 bis 14 Uhr

Beitrag:
Freie Spende

 

Anmeldung erforderlich! Bitte bis spätestens 1. Dezember bei Ulli
+43 660 4660013 oder ulli.mangold@gmx.at oder über das Kontaktformular

 

 

Termine ab November 2023

Während des Schuljahres laufend Kurse für Kreis- und Gruppentänze in der VHS im 15. Bezirk. 

Ein Block dauert 7 Wochen. Es ist auch möglich, während eines Blocks einzusteigen (Bezahlung aliquot).

Kurszeit immer Dienstag und Freitag 10:00 bis 11:30 Uhr.

  

Veranstalter aller Kurse: VHS Rudolfsheim-Fünfhaus

Kursleitung: Ulli Mangold
 

Kreis- und Gruppentänze

 

  • Di, 21.11.2023, 10:00 - 11:30 Uhr
  • Di, 28.11.2023, 10:00 - 11:30 Uhr
  • Di, 05.12.2023, 10:00 - 11:30 Uhr
  • Di, 12.12.2023, 10:00 - 11:30 Uhr
  • Di, 19.12.2023, 10:00 - 11:30 Uhr
  • Di, 09.01.2024, 10:00 - 11:30 Uhr
  • Di, 16.01.2024, 10:00 - 11:30 Uhr       

 

Line Dance    

  • Fr, 24.11.2023, 10:00 - 11:30 Uhr
  • Fr, 01.12.2023, 10:00 - 11:30 Uhr
  • Fr, 15.12.2023, 10:00 - 11:30 Uhr
  • Fr, 22.12.2023, 10:00 - 11:30 Uhr
  • Fr, 12.01.2024, 10:00 - 11:30 Uhr   

   


Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

 

Der Tanz ist ein Gedicht und jede seiner Bewegungen ist ein Wort.

Mata Hari (1876 - 1917), holländische Tänzerin

 


MIT TANZ GEGEN DIE KRANKHEIT ALZHEIMER

 

Dr. Gabriella Nyéki ist Ärztin in einem österreichischen Kurhotel. Dort trifft sie die 82-jährige Lisa, die große Angst vor Alzheimer hat. Die beiden Frauen freunden sich an und ziehen von Tanzschule zu Tanzschule und helfen durch ehrenamtliche Tätigkeiten den Bewohnern des Alzheimer-Wohnheims.

Eine innere Stimme flüstert Gabriella ihre Mission zu. Dieses spirituelle Erlebnis kann die ganze Welt verändern: Mit Tanz gegen die Krankheit Alzheimer - mit dieser Parole möchte sie auf die Krankheit des 21. Jahrhunderts aufmerksam machen. Alzheimer kennt keine geografischen, ethnischen und gesellschaftlichen Grenzen, jeder kann Opfer werden. Deshalb legen wir mehr Wert auf Prävention!

Regelmäßiges Tanzen macht uns klüger. Langzeitstudien haben gezeigt, dass Tanzfreudige ein 76 Prozent niedrigeres Risiko haben, an Demenz zu erkranken.

Dies ist eine Lektüre für jede Generation!